Karrierebrücken der Stadt Esslingen am Neckar

 

Brücken bauen: Integration und Fachkräftesicherung durch Vernetzung

Die lokale Wirtschaft steht vor einer Herausforderung: Während Unternehmen händeringend nach Fachkräften suchen, bleiben hochqualifizierte Frauen mit Migrationsgeschichte oft unentdeckt. Genau hier setzt das städtische Projekt Karrierebrücken an. Gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaft, der Standortinitiative Neue Neckarwiesen und Sirnau e. V. dem Amt für Soziales, Integration und Sport sowie der Beauftragten für Chancengleichheit der Stadt Esslingen wurde es zur Aufgabe gemacht, Brücken zu bauen – zwischen lokalen Firmen und talentierten Frauen aus aller Welt.

Das Projekt Karrierebrücken möchte gut ausgebildeten Frauen mit ausländischen Abschlüssen die Möglichkeit geben, ihr Können zu zeigen und ihre Expertise einzubringen. Dabei profitieren nicht nur die Frauen, sondern auch die Unternehmen, die auf der Suche nach Fachkräften sind.

Gelungene Karrierebrücken Erfolgsbeispiele, wie die Integration einer Buchhalterin in den Getränke-Fachhandel, zeigen, wie effektiv diese Initiative ist. Die gegenseitige Bereicherung durch vielfältige Perspektiven ist ein Gewinn für alle Beteiligten.

Wir sind stolz darauf, durch diese Zusammenarbeit Perspektiven zu schaffen und die nächsten Schritte in Richtung einer inklusiven und starken Wirtschaft zu gehen.

Weitere Informationen zum Projekt Karrierebrücken finden Sie auf der städtischen Homepage: KarriereBrücken | Esslingen

Zurück