
Beitrag in regioTV: Karrierebrücken für Migrantinnen
Viele qualifizierte Frauen mit ausländischem Abschluss finden in Deutschland keine passende Arbeit – das möchte die Stadt Esslingen ändern. Mit dem Projekt Karrierebrücken bringt sie Migrantinnen und lokale Unternehmen zusammen – schnell, unbürokratisch und praxisnah. Statt aufwendiger Bewerbungen reicht ein kurzer Steckbrief, um ein Praktikum in einem passenden Betrieb zu ermöglichen. Ist die Zusammenarbeit erfolgreich, winkt eine Festanstellung.
Ein Beispiel ist Viktoriia Kondratenko, Buchhalterin aus der Ukraine, die nun beim Getränkecenter Bayha arbeitet. Das Projekt wird vom Land unterstützt und richtet sich gezielt an Frauen, die zwar gut qualifiziert sind, sich aber oft nicht viel zutrauen oder bisher nur unterqualifiziert arbeiten. Durch enge persönliche Betreuung, Sprachförderung und den direkten Kontakt zu Unternehmen sollen Potenziale sichtbar und genutzt werden – eine echte Win-Win-Situation für Wirtschaft und Gesellschaft.
Weitere Informationen zum Projekt Karrierebrücken finden Sie auf der städtischen Homepage: KarriereBrücken | Esslingen